Lifestyle im espaceSolothurn
«Savoir vivre» ist ein hochwertig gestaltetes Magazin und Plattform für alle Aktivitäten und Angebote, die das Leben in der Region Solothurn schöner, spannender und stilvoller machen.
Das Magazin zeigt in redaktionell aufbereiteter Form die gastronomische Vielfalt der Region, porträtiert innovative Dienstleistungen, informiert über Trends und gibt Tipps und Anregungen, wohin man im espaceSolothurn geht und was es alles zu entdecken gibt.
Verteilung in die Haushalte des espaceSolothurn, Auflage in Hotels, Restaurants, Fachgeschäften, Praxen usw., Gesamtauflage 35’000 Exemplare
Die nächste Ausgabe erscheint im Frühjahr/Sommer 2023
Redaktionell aufbereitete Beiträge rund um Leben, Arbeiten und Einkaufen im espaceSolothurn.
Alle Personen, die im espaceSolothurn leben und/oder arbeiten sowie Touristen und Gäste der Region
Zum espaceSolothurn zählen die 41 Gemeinden der Bezirke Wasseramt, Bucheggberg, Lebern und Solothurn mit über 85’000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Möchten Sie in einer der nächsten Ausgaben von SAVOIR VIVRE einen redaktionellen Beitrag oder ein Inserat buchen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wer sich beide jährlichen Ausgaben des savoir vivre Magazins persönlich adressiert nach Hause schicken lassen möchte, tut dies mit einem Gönnerbeitrag ab CHF 25.–.
Der Gönnerbeitrag kann auf folgendes Konto überwiesen werden:
Regiobank Solothurn
zugunsten Standortförderung espaceSOLOTHURN
IBAN CH57 0878 5003 4604 3714 6
Die aktuelle Ausgabe
Liebe Leserinnnen,
Liebe Leser
Savoir vivre steht seit Jahren als Slogan für unsere Region und ist Titel dieses Magazins. Was verstehen Sie persönlich unter Savoir vivre? Mir gefällt die englische Interpretation «The ability to live well and with intelligent enjoyment, elegance and good manners».
Ja, bewahren wir uns die Fähigkeit, gut zu leben – mit intelligentem Genuss, Eleganz und guten Manieren – auch in diesen Zeiten mit eher düsteren Prognosen, Inflations- und Rezensionsszenarien, der Energie- und Klimakrise und dem fürchterlichen Krieg in unserer europäischen Nachbarschaft.
In dieser Ausgabe stellen wir bewusst herausragende Qualitäten aus unserer Region wie Enthusiasmus, Stil und Innovationskraft unter Beweis. Lesen Sie ab Seite 4, was es Neues und Gutes bei uns gibt. Wie das Leben stilvoll verschönert werden kann, finden Sie ab Seite 14 und wo man aktuell im espaceSolothurn zu kulinarischem Genuss kommt, finden Sie ab Seite 34.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen frohe, besinnliche und genussvolle Festtage.
Esther Luterbacher Graf
Chefredaktion
Stories
Urbanes Leben an der Aare
Mit Riverside entsteht in Zuchwil Schritt für Schritt ein neues Quartier mit einem spannenden Mix aus Alt und Neu, Wohnen und Arbeiten, Urbanität und Natur.
Eingebettet zwischen Industriebauten und Aare sind etappenweise die ersten fünf Wohnhäuser mit 140 Mietwohnungen entstanden. Jedes Haus mit unterschiedlicher Architektur, Varianten im Innenausbau und einem eigenen Namen: Widi-Huus, Ufer Huus, Aare Huus, Sulzer Huus und Jura Huus. Die grosszügigen Grundrisse und hohen Ausbaustandards erfüllen alle Ansprüche an urbanes Wohnen.
Die ideale Lage mit optimaler Verkehrsanbindung, der Nähe zur Stadt und der attraktiven Aare-Uferzone mit dem Naherholungsgebiet direkt vor der Haustüre ermöglichen hier eine hohe Lebensqualität. In allen Aspekten der Arealentwicklung verfolgt die Investorin Swiss Prime Anlagestiftung eine klare Nachhaltigkeitsstrategie – bei technischen Innovationen ebenso wie in der Ausrichtung auf Nutzerbedürfnisse.
Mit Begeisterung am Bau
Vom Einfamilienhaus bis zur Wohnsiedlung, vom Lagerhaus bis zu komplexen Infrastrukturbauten, von Werkleitungen bis zu Belagsarbeiten und viel mehr, was Hoch- und Tiefbau umfasst: Galli baut mit hohem Qualitätsanspruch, modernem Maschinenpark und einer topmotivierten Belegschaft. Private und öffentliche Auftraggeber im Haupteinzugsgebiet Solothurn-Biel-Bern-Aarau schätzen die Arbeit des Zuchwiler Familienunternehmens, das auf 78 Jahre zurückblicken kann. Das auffallende Galli-Gelb ist jedoch nicht nur bei Neubauten anzutreffen: Die Fachabteilung Werterhaltung unter der Leitung von Stefan Ruchti kümmert sich um alle Belange rund um bestehende Bauwerke wie Sanierungen (u.a. Schadstoff-/Asbestsanierungen), Renovationen, Umbau oder Anbauten.
Link zur Website
Galli Hoch- und Tiefbau AG
Wenn Qualität Farbe annimmt: 100 Jahre Maler Stüdeli
Ein erfrischender Neuauftritt und viele Pläne für die Zukunft: die Maler Stüdeli AG darf auf stolze 100 Jahre aufbauen.Im Verlauf der Jahre hat sich die Maler Stüdeli AG nebst klassischen Malerarbeiten für Neubauten oder Renovationen unter anderem auf Fassaden spezialisiert. Komplexe Sanierungen gehören ebenso ins Repertoire wie die Verschönerung historischer Altstadthäuser. Farbharmonie ist ihnen sehr wichtig und das Chamäleon als Firmensymbol macht dieser Anpassungsfähigkeit alle Ehre. Mit sicherem Gespür für Farben und ihrer Wirkung entstehen in professioneller Präzision innen wie aussen wirkungsvolle Flächen, die nachhaltig Freude bereiten.
Link zur Webseite:
malerstuedeli.ch
Ausblick
Ausgabe No. 20
Sommer 2023
- FOLLOW-UP
Neue Projekte, neue Köpfe, neue Chancen - PLUSPUNKT
Mehrwert durch intelligente Lösungen - SOMMERFRISCHE
Fresh-up mit Stil und Leichtigkeit